WeView – Conversion-Optimierung am POS

Das digitale Zeitalter bietet viele Mög­lich­keiten, Konsumenten bei ihrer Customer Journey zu unter­stützen. Dabei wird bisher der Aspekt der nach­haltigen Con­version-Opti­mierung am POS ver­nach­lässigt. Es fehlt schlicht an effi­zienten Tools, um die Instrumente des eCommerce an den POS zu bringen.

x Overlay
WeView — Kundenbewertungen am POS

Pilot-Projekt für den POS

Das Retail StartUp weview GmbH und die xplace GmbH haben ein Pilot-Projekt für den POS kon­zipiert, um eine online und offline über­greifende Customer Journey zu gestalten und gewinn­bringend zu lenken.

 

1

Ziele des Projekts

Im Rahmen des Pro­jektes liefert die xplace GmbH die Rollout-Expertise im Bereich Daten­in­te­gration, Software-Entwicklung und Daten­analyse und das Pra­xis­wissen für die POS-Fläche. Dadurch werden StartUp-Lösungen wie das weview-System rol­l­outfähig gemacht und durch tech­no­lo­gische Inte­gration in eine Plattform für eine nach­haltige Con­version-Opti­mierung eingesetzt.

Ziele

  • Kun­den­zu­frie­denheit und -bindung stärken
  • Indi­vi­duelle und umfang­reiche Beratung anbieten
  • Fun-Faktor steigern
  • Kaufab­bruch­quoten senken
  • Daten DSGVO-konform für besseres Kun­den­ver­ständnis nutzen
  • Einsicht in das Kun­den­ver­halten am POS bekommen

 

2

Herausforderung

Pro­dukt­be­wer­tungen spielen eine immer größere Rolle bei der Kauf­ent­scheidung. Das ist besonders dann der Fall, wenn es um teure und viel genutzte Produkte geht. Konsumenten sind im Store aber nicht bereit, einen Ver­käufer zu suchen oder darauf zu warten, dass ihnen geholfen wird. Sie ver­trauen eher auf die Meinung und Emp­fehlung anderer Nutzer als auf die Infor­ma­tionen von Verkäufern.

Es gibt im Ver­gleich zum eCommerce am POS nur geringe Mög­lich­keiten, die beim Online-Shopping bereit­stehende Fülle an Pro­dukt­in­for­ma­tionen und -emp­feh­lungen abzu­bilden. Damit wird eine zentrale Anfor­derung der Konsumenten nicht erfüllt. Die Abwan­de­rungsrate ist erhöht, eine nach­haltige Kun­den­bindung wird immer schwieriger.

Zudem fehlt der Fun-Faktor am POS. Es gibt keine Tools, die den Wunsch nach Erlebnis und Infor­mation beim Einkauf stillen. Dadurch sinkt die Mar­ken­at­trak­tivität sowohl bei Her­stellern als auch bei Retail-Marken.

 

Kundenbewertungen am POS
Mit Smartphone Kundenbewertungen abrufen
3

Umsetzung

Um die genannten Ziele zu erreichen hat xplace den Touchpoint „Review Terminal“ ent­wickelt. Dieser ist Teil einer über­grei­fenden Customer Journey am POS und greift bestehende Tools aus dem eCommerce auf.

Statt auf einen Kauf­berater zu warten, können sich die Kunden neutral an dem inter­aktiven Review Terminal über ein Produkt infor­mieren. In wenigen Minuten werden über das Terminal alle wichtigen Infor­ma­tionen zusam­men­gefasst, per­sönliche Mei­nungen von Nutzern und Tests fließen dabei mit ein. Die unab­hängigen Review-Videos fördern den Fun-Faktor und unter­stützen die Konsumenten bei ihrer Ent­scheidung. Es werden zusätzliche Infor­ma­tionen wie Ladenpreis und Ver­füg­barkeit im Laden angezeigt.

Der Einsatz des Ter­minals ist für den Smartphone-Bereich geplant. Inte­griert wurden die Produkte der rele­vanten Her­steller Apple, Samsung, Huawei, Sony, Blackberry und LG.

Als weitere Basis für diese Lösung dienen bestehende Appli­ka­tionen von xplace, die bereits in vielen Stores weltweit im Einsatz sind. Aber auch die eigenen Devices der Konsumenten können für den Abruf der Infor­ma­tionen genutzt werden. Auch hier kommt wieder der Gedanke zum Tragen, die Gewohn­heiten des eCommerce an den POS zu über­tragen, um ein online und offline über­grei­fendes Einkaufs­erlebnis zu ermöglichen.

 

4

Ergebnis

Die Kun­den­bindung wird erhöht und Konsumenten erhalten die­selben Mög­lich­keiten der Pro­dukt­in­for­mation und –inter­aktion wie im eCommerce. Darüber hinaus können sie das Produkt im Anschluss im Laden anfassen und begut­achten. Der Kunde hat die Mög­lichkeit „zu spielen“, das Produkt noch mehr zu erleben und kann sich direkt am POS für den Kauf entscheiden.

Als Kon­sequenz steigt die Con­version am POS. Die Abwan­de­rungsrate zum eCommerce sinkt, da die Anfor­de­rungen der Konsumenten an einen Kauf und an eine umfassende Pro­dukt­be­ratung am POS gestillt wurden.

Handel und Her­steller pro­fi­tieren von DSGVO kon­formen Daten zu Mar­ken­at­trak­tivität, Akzeptanz von Content oder zum Kun­den­ver­halten am POS. Die Customer Journey am POS wird trans­parent und die Con­version kann über die Touch­points online und offline hinweg ziel­ge­richtet gesteuert werden.

Cookies auf dieser Webseite - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Unsere „Krümel“ sind freundlich, verbessern das Nutzungserlebnis und sind erforderlich für die einwandfreie Funktion der Seite.

  • Google Tag Manager: Wir verwenden den Google Tag Manager, um externe Skripte effizienter zu verwalten.
  • Youtube: Wir verwenden YouTube zur Anzeige von Videos.
  • Alle Cookies erlauben.