In-Store Kommunikation auf neuem Level

Die INTERSPORT Digital GmbH startet Anfang 2017 mit der Entwicklung eines neuen, umfassenden Digitalkonzepts. Im Zentrum des Konzepts stehen smarte Innovationen für interaktive In-Store Kommunikation. Die Herausforderung: Für eine flächendeckende Umsetzung bei den Händlern der Verbundgruppe müssen die Lösungen verschiedener Software-Anbieter gemanagt und integriert werden.

x Overlay
LED-Wall Intersport Digitalisierungsproject
1

Ziele des Projekts

Ziel des neuen Storekonzepts ist es, die Conversion durch Awareness und Cross-Channel-Instrumente zu optimieren und zu einer online und offline übergreifenden Customer Journey zusammenzuführen.
In einer Ausschreibung wird xplace als Partner für die Weiterentwicklung und den Roll-Out des Digitalisierungs-Konzepts gewonnen. Das Konzept sieht Softwarelösungen verschiedenster Anbieter, zum Teil auch kleiner Start-up Unternehmen, vor. xplace als erfahrener Systemintegrator fungiert hier als Bindeglied und kann seine Erfahrung in der Integration und dem Ausrollen von Start-up-Technologien zielführend einbringen.

Leistungen

  • Consulting und Projektmanagement
  • Soft- und Hardwareanpassungen
  • UX-Screendesign
  • Rollout-Management und Logistik
  • Technischer Service und Support, Installation
Intersport Sauer Regalverlängerung
Regalverlängerung - Self-Service Tool für Kunden mit Zugriff auf ein erweitertes Sortiment, Bestellmöglichkeit und Verkäuferruf
Digital instore campaigns via InstoreTV
Aktuelle Kampagnen werden auf den Digital Signage Lösungen im Eingangsbereich beworben.
2

Herausforderungen

Die INTERSPORT Digital entwickelt ein umfassendes Storekonzept, indem Kunden smarte Innovationen für interaktive In-Store Kommunikation erleben können. Die Kampagnen erstrecken sich über mehrere Kommunikationskanäle und ermöglichen so ein Corporate Branding über die gesamte Customer Journey hinweg. Für die Händler der Verbundgruppe werden auf Basis dieses Konzeptes Pakete geschnürt, die rollout-fähige Tools zur Steigerung ihrer Conversion Rate und der Awareness enthalten.
Voraussetzung für die flächendeckende Umsetzung dieses Digitalkonzeptes ist nun die Zusammenführung der verschiedenen Software-Anbieter, damit die gewünschten Touchpoints zielgerichtet eingesetzt werden können. Diese Aufgabe erfordert umfassendes Know-How in der Integration von Softwareapplikationen, Erfahrung im Rollout-Management sowie eine effektive und zielorientierte Kommunikation mit allen Projektbeteiligten. Zudem ist der technische Service und Support im laufenden Betrieb sicherzustellen.

Magic Mirror: Omnichannel Terminal for changing rooms.
Spiegel- und Self-Service-Tool für Kunden mit Zugang zum erweiterten Sortiment.
Intersport verlängerte Regalsysteme über Mitarbeitertablets.
Schnelle Produktinformationen und Bestellungen über Mitarbeitertablets.
3

Umsetzung

Um einen flächendeckenden Einsatz der digitalen Touchpoints zu gewährleisten, müssen zunächst die Prozesse stabilisiert und die Tools rollout-reif gemacht werden. Dafür wurden die Softwareapplikationen in die von xplace bereit gestellte Hardware integriert und auf ihre technische Betriebsfähigkeit getestet. Mit Hilfe der Expertise von xplace konnte das UX-Design der Softwareapplikationen für die Regalverlängerung entscheidend verbessert werden. Durch produktspezifische Schulungen kann der technische Service und Support für alle Digital Signage Lösungen durch xplace abgedeckt werden. Bei ersten Testinstallationen in INTERSPORT-Stores konnten die Touchpoints des Digitalisierungs-Konzepts in ihrer Handhabbarkeit überprüft und letzte Unsicherheiten beseitigt werden.

Für uns sind die digitalen Elemente von xplace unverzichtbarer Bestandteil für die digitale Transformation des Sport-Einzelhandels.
ActionPlace und ProPlace bieten die richtige digitale Unterstützung für ein ansprechendes Einkaufserlebnis und zeitgemäße Kundenansprache.

Arnd Klose, Inhaber Intersport Klose
4

Ergebnis

Das Digitalkonzept wurde für einen flächendeckenden Einsatz angepasst und im Juni 2018 plangemäß den INTERSPORT-Händlern vorgestellt. Zuvor konnte bereits bei der Neueröffnung des Pilotstores Sauer erste Erfolge des neuen Konzepts gefeiert werden. Im Herbst 2018 startete der deutschlandweite Rollout. Das Konzept soll in Zusammenarbeit mit xplace kontinuierlich weiterentwickelt werden.

 

Alle Lösungen im Überblick

Cookies auf dieser Webseite - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Unsere „Krümel“ sind freundlich, verbessern das Nutzungserlebnis und sind erforderlich für die einwandfreie Funktion der Seite.

  • Google Tag Manager: Wir verwenden den Google Tag Manager, um externe Skripte effizienter zu verwalten.
  • Youtube: Wir verwenden YouTube zur Anzeige von Videos.
  • Alle Cookies erlauben.