Auf den Kölner Gesprächen die xplace Customer Journey für die DIY-Branche
(Göttingen, 28.07.2017)
Am 28. September wird das Göttinger Unternehmen seine Cross-Channel-Lösungen im KölnSky vorstellen und dabei zeigen, wie sie die Customer Journey im Baumarkt digital begleiten.
Als Trend mit der höchsten Relevanz für die zukünftige Entwicklung des Konsum– und Einkaufsverhaltens hat die Digitalisierung des POS die DIY-Branche erreicht.
Am 28. September wird xplace im Rahmen einer parallelen Fachausstellung zu den Kölner Gesprächen seine Cross-Channel-Lösungen für die DIY-Branche im KölnSky vorstellen. Dabei wird der Full-Service-Provider aus Göttingen zeigen, wie sie die Customer Journey im Baumarkt digital begleiten und aus dem Baumarkt als Ort zum Anfassen und Ausprobieren einen Ort der qualifizierten digitalen Beratung beim konkreten Projektbezug machen.
Hier die xplace Customer Journey für die DIY Branche ansehen
„Ein Beispiel dafür, wie die DIY-Branche von der Digitalisierung des stationären Handels profitieren kann, ist unser Produktfinder „Product Light up System“.
Man weiß ja, dass der Kunde nach ca. 3 Minuten ohne „Finde-Erfolg“ aufgibt. Unser Produktfinder ermöglicht einen schnellen Einkaufserfolg bei Artikeln mit großer Produktauswahl und Orientierung auf der Fläche und am Regal. Es ist wichtig, die Lücke zwischen Kundenerwartung und Kundenerfahrung auf der Fläche zu schließen“, so Michael Volland, Geschäftsführer bei der xplace GmbH.
Der Göttinger Full-Service-Provider und europäische Marktführer im Bereich Digital Signage wird die DIY–Branche auf der Kölner Veranstaltung mit seinen Gesamtkonzepten für die digitale Transformation des Baumarkts vertraut machen. Nicht nur Instore-TV und LED Video Walls für die Emotionalisierung der
Markenkommunikation im Store, sondern auch elektronische Preisschilder (ESL) wird xplace vorstellen. „Im Bereich ESL verfügen wir über eine umfangreiche Expertise. Wir haben Media Markt und Saturn bei der Digitalisierung ihres stationären Handelsgeschäfts unterstützt. Insgesamt wurden mehr als 10 Millionen Preisschilder installiert. Als Integrator und Full-Service-Provider haben wir diesen bisher weltweit größten ESL-Rollout umgesetzt. Darüber hinaus hat xplace im Juli diesen Jahres 10.570 Labels dem Möbeldiscounter POCO in Böblingen geliefert. Vor Ort haben wir sowohl die Schulung der Mitarbeiter als auch die Anbindung der Labels übernommen“, betont Michael Volland.
In Köln wird das Unternehmen auch seinen DIY-Projektberater, einen interaktiven Touchscreen-Terminal, präsentieren, der am DIY-POS Projektbeschreibungen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Erklärvideos zur Verfügung stellt und somit die Kaufentscheidung unterstützt.
Mehr Infos zu den Kölner Gesprächen mit dem Titel “DIY goes cross-channel” HIER
Die xplace GmbH ist europäischer Marktführer in den Bereichen interaktive Kundeninformation, Kiosk-Technologie und Digital Signage am POS. Das Unternehmen bietet Handel und Industrie effektive Instrumente, um die Konsumenten am POS optimal zu beraten und bei der Kaufentscheidung zu unterstützen. Die Lösungen reichen von branchenspezifischen Produkten bis hin zu ganzheitlichen und individuellen Multichannel-Lösungen für digitale Instore-Kommunikation. Als Full-Service-Provider bildet das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette inhouse ab. Neben dem Stammsitz in Göttingen ist die xplace GmbH durch Tochtergesellschaften, Vertriebsniederlassungen und –partnerschaften in nahezu allen Ländern Europas vertreten.