Praxisbeispiele für innovative POS-Lösungen

Neue Technologien und emotionale Markenpräsentationen begeistern Kunden und bieten einen Mehrwert zum Online-Shopping. Die Praxisbeispiele zeigen, wie die digitalen Touchpoints von xplace die Customer Journey am Point of Sale positiv beeinflussen und damit Einfluss auf die Conversion nehmen.

x Overlay
innovative POS solutions
1

Produktempfehlungen für mehr Umsatz

50% der Käufer im Online-Shop vertrauen Empfehlungen anderer Kunden. Finden Kund*innen diese Empfehlungen auch am POS, treffen sie eine auf Vertrauen basierende Kaufentscheidung. 

Unsere Omnichannel Retail-Plattform biscuit ermöglicht das kanalübergreifende Ausspielen von Online-Bewertungen auch am POS - auf sämtlichen digitalen Ausgabemedien. Die für Kund*innen wichtigen Informationen, um eine Kaufentscheidung zu treffen, stehen damit auch im Store zur Verfügung. Das hat Einfluss auf die Conversion der Produkte.

Integrieren Sie Produktempfehlungen und Top-Ratings in Ihre Instore-Kommunikation und unterstützen damit Ihre Kampagnen. So begleiten Empfehlungen die Kund*innen an allen digitalen Touchpoints entlang der Customer Journey im Store und erleichtern so die Kaufentscheidung.

2

KI-unterstützte Promotion mit Digital Signage und ESL

Die Kombination von KI-unterstütztem Dynamic Pricing und Digital Signage steigert sowohl die Kundenzufriedheit als auch den Umsatz. Dies demonstriert sehr anschaulich der Erdbeer-Case: Über eine individuelle Schnittstelle wird der Digital Signage Content automatisch gesteuert - abhängig vom Erdbeer-Preis. Fällt der Preis für Erdbeeren unter eine definierte Schwelle, werden auf den Screens zusammen mit Erdbeeren auch Tortenböden beworben - denn diese werden sehr gern zusammen mit Erdbeeren gekauft. Steigt der Preis der Erdbeeren wieder, folgt der Digital Signage Content der dynamischen Preisarithmetic und passt sich automatisch an.

 

Ein Kooperationsprojekt mit der prudsys AG.

3

Produktinteresse und Conversion messbar machen

Welche Artikel besonders beliebt sind, ist nicht nur anhand der Umsatzzahlen ersichtlich. Unser Fashion-Beispiel zeigt, wie man mit Hilfe von innovativen Technologien auch das Produktinteresse der Kunden messen kann:

Die an den Kleidungsstücken befestigen RFID-Tags erfassen jede Anprobe des Artikels in der Umkleidekabine. Diese Daten liefert ein RFID-Gate im Ankleidebereich. Damit ist es möglich, die Conversion - von Produktinteresse zum Kauf - auf Artikelebene zu bestimmen. Besonders beliebte Kleidungsstücke einer Region können dann in jedem Store erfasst und als besonderes Highlight ausgewiesen werden.

 

4

Die Vorteile des E-Commerce an den POS bringen

Kundenrezensionen, Produktbewertungen und Testvideos sind aus dem Online-Business nicht mehr wegzudenken. Schließlich ist es eine der wichtigsten Faktoren für die Conversion. Das Start-up Unternehmen WeView und xplace haben in einem gemeinsamen Projekt eine Lösung entwickelt, Produkttestvideos von Online-Nutzern nun auch an den POS zu bringen. Der Händler kann damit eine Produktberatung anbieten, die der Verbraucher aus dem Online-Handel kennt. Dies sorgt für eine bessere Kundenzufriedenheit, niedrigere Rücklaufquoten und mehr Umsatz.

Mehr dazu in der WeView-Case Study

Weview Kundenrezensionen am POS
WeView Kundenrezensionen via QR-Code auf Smartphone
5

Emotionales und interaktives Shopping-Erlebnis

xplace entwickelte ein interaktives Kiosk-System, das in ausgewählten Saturn Stores mit Roboter Paul interagiert und Konsumenten den Weg zum Artikel zeigt. Paul als „digitaler Empfangschef“ spricht die Kunden im Markt freundlich an, beherrscht lockeren Small Talk und begleitet sie direkt zum Wunschprodukt. Wenn Paul unterwegs ist, können Kunden am Touchscreen der Stele Informationen sowie den Standort des gesuchten Artikels abrufen. Das Paul-Projekt zeigt, wie die Interaktion mit digitalen Systemen zu einem positiven Einkaufserlebnis beiträgt und die Kundenzufriedenheit steigert.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit MediaSaturn N3xt realisiert.

xplace Terminal Roboter Paul
Auch für Sie interessant?

Weitere Praxisbeispiele und welche Ideen wir für Ihr Projekt haben, erzählen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Erfahren Sie mehr zu innovativen Ansätzen zur Gestaltung einer erlebnisreichen Customer Journey am POS.

Ihr Ansprechpartner
xplace Website Portrait Christian Flohr

Christian Flohr
Head of Sales
sales [at] xplace.de
+49 55 14 88 79 80

Cookies auf dieser Webseite - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Unsere „Krümel“ sind freundlich, verbessern das Nutzungserlebnis und sind erforderlich für die einwandfreie Funktion der Seite.

  • Google Tag Manager: Wir verwenden den Google Tag Manager, um externe Skripte effizienter zu verwalten.
  • Youtube: Wir verwenden YouTube zur Anzeige von Videos.
  • Alle Cookies erlauben.