xplace und das Musikhaus Thomann haben sich zum Ziel gesetzt, das größte & geilste Musikhaus der Welt zu bauen. xplace unterstützte uns professionell in allen digitalen Themen, wie ESL, Produktstelen oder auch LED Technik. Wir installierten zusammen mehrere LED Walls auf unseren Verkaufsflächen, um den Kunden erweiterte Produktinformationen im digitalen Rahmen zu präsentieren und den Kauf emotional anzuregen. Von Anfang – Ende eine professionelle, freundschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Die innovative Multichannel-Kommuniaktion und interaktiven Digital Signage-Technologien von xplace optimieren das Einkaufserlebnis im Musikhaus Thomann. Wir verstärken die Kundenbindung durch digital gestützte Produktberatung und erhöhen die Interaktionsrate. Musikinteressierte profitieren von einer umfassenden Auswahl an erstklassigen Instrumenten sowie zahlreichen Testmöglichkeiten.
Durch die Integration aller essenziellen Digital Signage-Funktionen verwandeln wir jeden Besuch im größten Musikhaus Europas in ein einzigartiges Erlebnis. Unsere digitalen Displays kommunizieren und interagieren mit den Kunden, erhöhen die Verweildauer, akquirieren qualitativ hochwertige Leads und generieren Umsatz.
Gesteuert wird das multimediale Orchester durch unser hauseigenes Content-Management-System BEECEEN, das eine effiziente und kostengünstige Ausspielung von Video- und Audioinhalten ermöglicht.
xplace revolutioniert die Kundenkommunikation am Point of Sale.
Sensoren reagieren auf Bewegungen und aktivieren somit den Content und Sound, der auf dem LED Tunnel erscheint. Auf dem Weg zur Drums-Produktwelt werden Besucher von emotionalen, sensorgesteuerten Audio- und Videoinhalten begeistert.
Die drei großen LED Wände sind im LED Tunnel und der Gitarrenabteilung verbaut. Als echte Multitalente sind sie vielfältig eingesetzt – von der Kundenattraktion über sensorgesteuerte Inhalte bis hin zu Schulungszwecken und Präsentationen.
Die Panels sind in einem speziell angefertigten Format im Kopfbereich der Warenträger integriert. Sie setzen die erstklassigen Instrumente in Szene und bieten die Möglichkeit für Cross- und Upselling Präsentationen.
Die Besucher erhalten die volle Preistransparenz. Dank der cloudbasierten Anbindung werden Preise in Echtzeit und automatisch angepasst. So können sich die Mitarbeiter:innen voll und ganz der individuellen Kundenberatung widmen.
Die digitale Stele ist ein echter Brückenbauer zwischen Online- und Offline-Welt. Vor Ort: Instrumente zum Anfassen. Auf der Stele: Onlineangebote und mehr. Dank der Touch-App ist die Beratung kinderleicht.
Die physischen Warenträger werden mit Displays ergänzt, die die Top 10 Produkte jeder Kategorie anzeigen. Die Inhalte werden aus einer gemeinsamen Produktdatenbank gezogen. Alle Daten werden in Echtzeit aktualisiert.