Oft ist der Hunger nach Daten groß, aber es fehlt an dafür notwendigen Infrastrukturen. Je mehr Daten ich über meine Kunden haben möchte, desto mehr IoT-Systeme brauche ich: Für eine reine Besucherstrommessung reichen einfache Sensoren wie Lichtschranken, Drehkreuze, intelligente Kamerasysteme oder haptische Laufmatten im Eingangsbereich. Möchte ich Heatmaps und Laufweganalysen erzeugen, dann benötige ich diese Infrastrukturen in der Fläche und muss zusätzlich auf Lösungen zurückgreifen, die auch die Bewegung und Verweildauer zuverlässig tracken können. Will ich zusätzlich noch wissen, wer meine Kunden sind und was diese konvertieren lässt, dann benötige ich ein Zusammenspiel aus vielen unterschiedlichen Systemen:
- Kameras die Alter, Geschlecht und Emotionen erfassen, den Kunden vom Mitarbeiter unterscheiden und alle erfassten Personen DSGVO-konform anonymisieren können
- verschiedene Techniken zur Instore-Lokalisation und Interaktionsmessung wie etwa Bluetooth, WiFi, RFID oder LIDAR
- ERP und CRM-Daten (z.B. einer Kundenkarte), um Käufe einer Person zuordnen zu können
Um diese wertvollen Daten nicht nur zu sammeln, sondern sinnvoll auswerten zu können, müssen diese auf einer Plattform zusammengeführt und damit smart gemacht werden.